Alle Artikel

Kategorie: CO2 Konsens

2 Artikel in dieser Kategorie

Wahrheit als Machtfrage: Die politische Ökonomie der Klimawissenschaft

Frank-Christian Hansel
In einer Zeit, in der politische Entscheidungen zunehmend mit dem Verweis auf "die Wissenschaft" legitimiert werden, lohnt sich ein kritischer Blick auf die Struktur eben jener Wissenschaft, die den Anspruch erhebt, objektive Wahrheiten über das Weltklima zu formulieren. Was auf den ersten Blick als reine Erkenntnissuche erscheint, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als ein machtstrukturiertes Gefüge aus Institutionen, Geldflüssen, Deutungsmacht und Karrierelogiken. Die Klimawissenschaft gilt gemeinhin als Paradebeispiel eines wissenschaftlichen Konsenses. Der Weltklimarat (IPCC) fasst in regelmäßigen Abstanden den Stand der Forschung zusammen und betont die zentrale Rolle von menschengemachten CO2-Emissionen für die globale Erwärmung. Doch dieser Konsens ist nicht einfach das Result…

Globales Klimarecht ohne Evidenz? – Das IGH-Gutachten als Meilenstein globaler Technokratur

Frank-Christian Hansel
Am 23. Juli 2025 veröffentlichte der Internationale Gerichtshof (IGH) ein Gutachten, das eine vermeintlich epochale Wende in der internationalen Klimapolitik markieren soll: Erstmals wird ein rechtlich argumentierter Anspruch auf Klimaschutz als Völkerrechtsnorm etabliert. Staaten werden damit verpflichtet, "ernsthafte" Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen, insbesondere zur Begrenzung der globalen Erwärmung durch Reduktion von Treibhausgasemissionen. Das Gutachten wird von den Öko- und Klimaaktivisten als historisch gefeiert. Tatsächlich aber markiert es einen dramatischen Wendepunkt: Es stützt sich auf eine einseitige, ideologisch aufgeladene Deutung der Klimaforschung, die weder wissenschaftlich unumstritten noch demokratietheoretisch legitimiert ist. Dieses Gutachten steht exem…