Interviews, Presse, Fernsehen

Philosophia Perennis: Einspruch in Sachen Spahn, Euer Ehren

7. September 2025

Gastbeitrag


Philosophia Perennis: Bürgerliche Dissidenz? Replik auf die Vorstöße von Maaßen, Krall und anderen…

3. September 2025

Gastbeitrag


FREILICH Magazin: Klimareligion und Kulturkampf – Wie die ökosozialistische Agenda Deutschland deindustrialisiert

23. August 2025

Gastbeitrag


Philosophia Perennis: Wer bestimmt, was sein darf? – Die AfD als Prüfstein einer Demokratiesimulation

15. August 2025

Gastbeitrag


Philosophia Perennis: Berlin verliert internationale Gäste

12. August 2025

Gastbeitrag


ZEIT ONLINE (dpa): Grüne wollen Klimaschutz in Landesverfassung verankern

4. August 2025

Die dpa-Meldung enthält ein wörtliches Zitat von Frank-Christian Hansel zum Thema Energie und Klima.


FREILICH Magazin: Die AfD in der strukturellen Differenz von ‚Politischem Denken‘ und ‚denkend handelnder Politik‘

26. Juli 2025

Gastbeitrag


tv.berlin: MEINE MEINUNG – Wer oder was bedroht LGBTQ in Deutschland?

7. Juli 2025


Philosophia Perennis: Der moralische Bankrott der SPD

30. Juni 2025

Gastbeitrag


FREILICH Magazin: Über die Sprache als Herrschaftsinstrument in der Postdemokratie

24. Mai 2025

Gastbeitrag


FREILICH Magazin: Von Berlin nach Schnellroda und zurück – eine Klärung zum AfD-Gründungsmythos

26. April 2025

Gastbeitrag


tv.berlin: Alternative for Germany and the General Election 2025 – A Dialogue Interview

9. April 2025

English transcript translation of a broadcast from TV Berlin, hosted by Andreas Dorfmann.


FREILICH Magazin: Von der gelebten Demokratie zur Demokratiesimulation

5. April 2025

Gastbeitrag


tv.berlin: MEINE MEINUNG – Deutschland in der Schuldenfalle?

25. März 2025


FREILICH Magazin: "Trump, die Neocons und die Rückkehr der Realpolitik"

9. März 2025

Gastbeitrag


tv.berlin: MEINE MEINUNG – Nach der Bundestagswahl: Alles wie in Österreich?

5. März 2025


FREILICH Magazin: Warum Klimaschutzpolitik scheitert – und Kernenergie die Lösung ist

24. Februar 2025

Gastbeitrag


ZEIT ONLINE: Alle Wahlergebnisse in Berlin-Tempelhof-Schöneberg (Bundestagswahl 2025)

23. Februar 2025

Die Live-Seite zur Bundestagswahl listet Frank-Christian Hansel als AfD-Direktkandidaten mit seinem Stimmenanteil.


Dennis Riehle: Berliner AfD-Abgeordneter Frank-Christian Hansel: „Was wir derzeit erleben, ist der Abgesang der repräsentativen Demokratie!“

22. Februar 2025

„Wie gehen die Alternative für Deutschland und ihre Politiker mit der derzeitigen Kampagne gegen die Partei um? Welche Inhalte setzt sie dem Eifer der Etablierten entgegen? Und in welchen Bereichen sehen Mandatsträger der AfD den größten Bedarf an Veränderung?”


tv.berlin: Die Kandidaten im Gespräch: Frank-Christian Hansel

15. Februar 2025


Berliner Zeitung: Berliner AfD-Politiker: „Ich habe mich gefragt, wie ich reagiere“

21. Januar 2025

Porträt über den Umgang mit Bedrohungen als AfD-Politiker, mit Erwähnungen von Frank-Christian Hansel.


FREILICH Magazin: Die AfD und die Deutschen: Zu einer neuen Vertrauenslage

19. Dezember 2024

Gastbeitrag


Experten sehen "ernsthafte Gefährdung der Klimaschutzziele" durch Sparkurs

29. November 2024

Zitiert Frank-Christian Hansel.


tv.berlin: MEINE MEINUNG – Ampel kaputt… und nun?

12. November 2024


tv.berlin: MEINE MEINUNG – Verkehrschaos: Immer auf die Autofahrer!

22. Oktober 2024


Compact: FCH Interview mit J. Elsässer zu Trumps Wahlsieg, Merkel u. AfD - Compact-Klassiker

14. August 2024


Frank Michel TV: Zur politischen Lage 2024. Interview mit Frank-Christian Hansel MfdA AfD

12. Februar 2024


tv.berlin: MEINE MEINUNG – Bundestagswahl: Die Wirtschaft liegt am Boden

3. Februar 2024


Freilich Magazin: AfD-Politiker Hansel zum Gaza-Krieg: ‘Neutralität kann es nicht geben’

24. Oktober 2023

„In den Medien wird behauptet, die AfD sei in der Frage der Unterstützung Israels tief gespalten. Frank-Christian Hansel (AfD), Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, sieht das anders. Im Interview mit FREILICH spricht er über den Gaza-Konflikt und wie sich Deutschland bzw. die AfD in dieser Frage positionieren sollte.”


Bundesstiftung Aufarbeitung: Treuhand: Interview mit Frank-Christian Hansel

24. Mai 2023


Sky News Arabia: Interview mit Frank-Christian Hansel

1. November 2022


Wege aus der Wirtschaftskrise mit Frank-Christian Hansel, MdA und Kay Gottschalk, MdB

26. Oktober 2022


TV-Berlin: Berlin-Wahl 2021 – Das Kandidatengespräch in tv-berlin – Mit Frank-Christian Hansel, MdA

26. Oktober 2022


ZEIT ONLINE: AfD: Jetzt geht es um Chrupalla

16. Mai 2022

Analyse der AfD-Situation, in der Frank-Christian Hansel als Berliner Landesvorstand mit Kritik zitiert wird.


ZEIT ONLINE (dpa): AfD-Vertreter fallen bei Wahlen im Abgeordnetenhaus durch

24. März 2022

Eine dpa-Meldung im Kontext von Gremienwahlen, die Frank-Christian Hansel erwähnt und ein Foto von ihm enthält.


ZEIT ONLINE (dpa): „Entscheidung muss frei bleiben“: AfD gegen Impfpflicht

13. Januar 2022

dpa-Meldung, die ein Bild von Frank-Christian Hansel im Plenum mit einer entsprechenden Bildunterschrift zeigt.


tv.berlin: Gespräch mit Frank-Christian Hansel (Moderation Dr. Peter Brinkmann)

14. Dezember 2021

Über seine heutigen Politikziele und den Zustand der AfD in manchen Bundesländern spricht TV Berlin Moderator Dr. Peter Brinkmann mit dem agilen Politiker der AfD am Dienstag 14.12. um 18.15 Uhr in der Sendung "TV Berlin Spezial" auf TV Berlin.


AfD TV: Frank-Christian Hansel | AfD persönlich

23. September 2021


Abgeordnetenhaus: Frank-Christian Hansel erzählt seine #Mauerschatten-Geschichte

18. August 2021


Berliner Zeitung: Polizei kann Anschlagsserie gegen die AfD nicht aufklären

15. Juni 2021

Ein Rückblick, der unter anderem auf den Brandanschlag auf das Auto von Frank-Christian Hansel im Jahr 2020 eingeht.


Süddeutsche Zeitung (dpa): Ältestenrat berät über namentliche Abstimmung

4. Juni 2020

In einer dpa-Meldung wird der Parlamentarische Geschäftsführer Frank-Christian Hansel namentlich genannt.


Süddeutsche Zeitung (dpa): AfD-Abgeordneter Hansel: Beschränkungen unverhältnismäßig

30. April 2020

Eine dpa-Kurznachricht aus dem Abgeordnetenhaus, die ein Zitat von Frank-Christian Hansel enthält.


Tagesspiegel: Dritter Fall binnen vier Wochen: Auto von Berliner AfD-Schatzmeister ausgebrannt

6. April 2020

Bericht über den Brandanschlag auf das Auto von Frank-Christian Hansel, inklusive Foto.


WELT (dpa): Auto von AfD-Politiker angezündet

6. April 2020

Eine dpa-Meldung, die Frank Hansel namentlich erwähnt.


WELT: Pazderski und Hansel: Höcke-Gegner in der Berliner AfD unter Druck

4. September 2019

Eine Analyse zur Berliner AfD, die sich auf Frank-Christian Hansel in seiner Rolle als Parlamentarischer Geschäftsführer konzentriert.


Süddeutsche Zeitung (dpa): AfD will Rosinenbomber-Landung in Tempelhof – Kosten unklar

4. April 2019

Eine dpa-Meldung, in der Frank-Christian Hansel erwähnt wird.


Philosophia Perennis: Zukunft der AfD: Das Vertrauen der bürgerlichen Mitte erarbeiten und diese nicht durch dumme Sprüche abschrecken!

2. Mai 2018

Gastbeitrag


Tagesspiegel: AfD-Antrag gegen Berghain sorgt für Ärger – Antrag später zurückgezogen

19. April 2018

Im Artikel wird eine Position und ein Tweet von Frank-Christian Hansel erwähnt.


ZEIT ONLINE: André Poggenburg: Rassismusvorwürfe nach „Kameltreiber“-Aussage

15. Februar 2018

Der Artikel bezieht einen Tweet bzw. ein Zitat von Frank Hansel mit ein.


FAZ.NET: AfD-Parteitag in Hannover: Gespalten und noch ein bisschen weiter rechts

3. Dezember 2017

Ein Bericht, in dem Frank-Christian Hansel erwähnt und zitiert wird.


Berliner Zeitung: „Pack schlägt sich, Pack verträgt sich“ – Eklat im Abgeordnetenhaus

30. November 2017

Bericht über einen Eklat im Plenum, in dem Frank-Christian Hansel erwähnt wird.


B.Z.: „Pack schlägt sich“: AfD sorgt für Empörung im Abgeordnetenhaus

30. November 2017

Eine Kurznotiz zum Plenar-Eklat, die Frank-Christian Hansel wörtlich nennt.


ZEIT ONLINE: AfD: Alternative, aber anders

4. Oktober 2017

Ein Porträt der 'Alternative Mitte', in dem Frank-Christian Hansel genannt wird.


Tagesspiegel: Bundestagswahl 2017: Alle 12 Bezirke auf einen Blick

25. September 2017

Ein Beitrag mit Bezirkssplittern, der 'Frank Hansel' erwähnt.


TRT World: Reportage zur Flüchtlingspolitik

21. September 2017

Am 21. September habe ich im Rahmen einer Reportage des türkischen internationalen Fernsehsenders TRT World über Merkel´s Flüchtlingsrettungspolitik angesichts der Bundestagswahlen an einer Streit-Debatte über die AfD teilgenommen (ab min. 5), in der ich krasse Vorurteile über die AfD richtig stellen und erklären konnte, dass die AfD eine Mitte-rechts Partei ist,

  • die die Kontrolle über die Grenzen und die Wiederherstellung des Rechts in Deutschland anstrebt,

  • die legitimerweise verhindern will, dass aufgrund unkontrollierter muslimischer Einwanderung möglicherweise in einer Generation die Scharia in Deutschland dominiert,

  • die Demokratie stärkt, indem sie einen großen Teil der Nichtwähler in den demokratischen (Wahl-)Prozeß reintegriert,

  • die das Vertrauen der Wähler gewinnen will, die von den Altparteien enttäuscht sind, und nicht rechtsaußen fischt,

im Ergebnis eine Partei, die der deutschen Demokratie keinen Schaden zufügt, wie unterstellt, sondern, im Gegenteil, sie bereichert und als dritte politische Kraft die Sorgen der Deutschen kanalisiert und in einen rationalen parlamentarisch-politischen Prozeß integriert, um zu verhindern, - was nicht unmöglich scheint - dass irgendwann Gewalt auf den Straße herrscht...


Süddeutsche Zeitung: Das große Deutschland-Gespräch

19. September 2017

Mit (mir) am Tisch: Die AfD, was den ein oder anderen kräftig genervt hat. Und dennoch: Die AfD wird als Partei des politischen Realismus aus der Mitte der Gesellschaft die dritte Kraft in Deutschland.


B.Z.: Der rot-rot-grüne Senat will die Tegel-Abstimmung ignorieren

17. April 2017

AfD wirkt - oder: Gunnar #Schupelius wundert sich (nicht mehr) :-)


Tagesspiegel: Oppositionspartei im Abgeordnetenhaus Die Berliner AfD will mitregieren

4. April 2017

Zum "Berliner Kurs" der AfD-Fraktion, den die 24 Abgeordeten in ihrer ersten Fraktionsklausur am 31. März einstimmig verabschiedet haben, berichtete der Tagesspiegel am 4.4.2017 wie folgt:

„Wir müssen jetzt Regierungs- und Koalitionsfähigkeit erwerben“

Pazderski möchte seine Partei zukünftig vom Label der Oppositionspartei befreien. „Wir müssen jetzt Regierungs- und Koalitionsfähigkeit erwerben“, sagte er. Wenn dann die „Rahmenbedingungen“ stimmen würden, sei man auch bereit, in eine Regierungskoalition einzutreten.

„Das ist das Selbstverständnis der Berliner AfD“, sagte Pazderski und rückte damit von der Fundamentalopposition-Position anderer Landesverbände wie Brandenburg ab. Dort hatte Landeschef Alexander Gauland gesagt, Regierungsbeteiligung sei für die AfD "tödlich". Auch die Tolerierung einer Minderheitsregierung sei für die Partei eine Option, sagte Pazderski mit Blick auf die kommende Legislaturperiode in vier Jahren.


Hansel wittert seine Chance: Von der SPD zur AfD und dann auch noch homosexuell

23. Juni 2016

Aus einem am 23. Juni 2016 mit mir geführten längeren Gespräch destillierte  Werner Kolhoff einen ab dem 4. August 2016 bundesweit in diversen mittelgroßen deutschen Zeitungen erschienenen Beitrag.

Da die Schlusspassage dieses Zeitungsartikels Fragen der Thüringer Parteifreunde aufwarf, hatte ich dazu unmittelbar wie folgt Stellung genommen:

Liebe Thüringer Parteifreunde,

der am 4. August 2016 in diversen Zeitungen von Werner Kolhoff veröffentlichte Beitrag für eine Serie zum Thema „Parteien in der Krise“ – Demokratie in Gefahr?“ gibt mir Anlass zu einigen klarstellenden Bemerkungen:

Unabhängig von einigen Bewertungen des Autors über meine Person, die ja bereits mit der Überschrift einsetzen, möchte ich mich auf die Schlusspassage mit Bezug auf die Thüringer AfD beziehen:

1. Ich stehe dazu und das ist auch unsere AfD-Parteilinie, dass wir nie gegen Menschen oder Menschengruppen, ob Flüchtlinge oder Muslime, demonstrieren, polemisieren oder agitieren, sondern gegen die falsche Politik des Flüchtlingsrettungswahns der GroKo und der sie stützenden Landesregierungen.

2. Ja, wenn in Demos „Ausländer raus“ oder „Geht nach Hause“ mehr gegrölt als gerufen wird, lehne ich das ab, halte das für AfD-unwürdig und sage das auch. Einschlägig fand ich hier Teile des Publikums der Demo am 18.5.2016 in Erfurt – im Kontext des Auftritts von meinem Berliner Parteifreund Andreas Wild. Auf Teile dieses grölenden Publikums bezog sich das von mir wohl auch gefallene Wort „Mob“, nicht allerdings auf die Demos der AfD in Thüringen an sich, zumal ich auch eine zusammen mit Dr. Gauland und Paul Hampel besucht habe, um mir ein eigens Bild zu machen.

Vor dem Hintergrund, dass wir uns zu Recht gegen die falsche Politik stellen, und nicht gegen Menschengruppen, halte ich das Anheizen von Stimmungen gegen sie für die politischen Ziele der AfD und die Gewinnung empfänglicher Teile der bürgerlichen Mitte, die bekanntlich Wahlen entscheidet, für falsch. „Hetzen“ geht nicht, sondern hilft dem politischen Gegner und den Medien nur, uns als unwählbar erscheinen zu lassen und unterminiert unsere ja richtige Kritik! Das war in dem einstündigen Gespräch meine Argumentation.

3. In einem Kurzinterview mit Russia Today International am Tage der Erfurter Demo gegen die Moschee habe ich die Demonstration selbstverständlich in der Sache verteidigt und die Linie vertreten, dass die Leute bei diesen Vorhaben gefragt und eingebunden werden müssen und die AfD die einzige Partei ist, die nach dem allgemeinen Tot-Schweigen der Altparteien zum Thema Islam überhaupt zu allererst mal die richtigen Fragen zur illegalen Massenmigration stellt und das Denken darüber in Gang gesetzt hat.

Ansonsten stehe ich im Übrigen zum Kopftuchverbot und Minarettverbot in Deutschland.

4. Björn Höcke und ich kennen uns seit Herbst 2013, als er in Kassel im ersten Konvent Michaela Merz vertrat. Wir sind aus Sorge um die politischen Fehlentwicklungen in Deutschland wie die anderen Mitglieder der AfD nicht umsonst in der gleichen Partei. Für seine Art, wie er den Thüringer Landesverband zu Wahlerfolgen geführt hat, respektiere ich ihn. Allerdings stehe ich punktuell der Art und Weise und dem Gestus, wie Björn Höcke die AfD-Positionen nach außen verkauft, auch kritisch gegenüber und habe dies auch einmal öffentlich vertreten:

https://frank-hansel.de/alles-hoecke-oder-was-achtung-jetzt-gehts-ums-eingemachte

Die inhaltlich-sachliche Kritik, die man wechselseitig haben kann, tut aber der gemeinsamen politischen Ausrichtung und der freundlichen Begegnung innerhalb der AfD keinerlei Abbruch.

5. Zu Boateng dürfte von allen alles gesagt sein.

Berlin, Frank-C. Hansel, 5. August 2016


AfD Berlin - Pressekonferenz zur Wahlkampf-Plakatlinie am 28. Juli 2016 im Haus der Bundespressekonferenz

28. Juli 2016

"Das Landesvorstandsmitglied Frank Hansel verteidigte die AfD gegen Vorwürfe der Schwulenfeindlichkeit. „Ich bin selber in einer Lebenspartnerschaft”, sagte Hansel. Seine Partei sei für die herkömmliche Familie, deswegen aber nicht gegen andere Lebensmodelle. Sein Freund komme aus Brasilien. Wenn er die dortigen Gefahren für Schwule sehe, empfinde er die Kritik von deutschen Lesben- und Schwulenverbänden an hiesigen Verhältnissen als „Luxusprobleme”. (dpa/bb)

und

"Die AfD-Kandidaten für das Abgeordnetenhaus sind „keine Apparatschiks“, wie Pazderski sagt – also vor allem unbekannte und politisch unerfahrene Neulinge. Als Mitglieder des Parteivorstands sind darunter Pressesprecher Ronald Gläser, der Vorsitzende des einflussreichen Kreisverbandes Steglitz-Zehlendorf, Hans-Joachim Berg, und Schatzmeister Frank-Christian Hansel. Hansel gehört zum vergleichsweise „liberalen“ Parteiflügel. Die AfD – das ist für ihn „die Partei des politischen Realismus aus der Mitte der Gesellschaft“.


Diário de Notícias: "Os alemães não querem que 60% da população seja muçulmana"

8. Mai 2016

Radio-Interview mit der portugiesischen Presse vom 8. Mai 2016 zur AfD nach Stuttgart.


Stuttgarter Bundesparteitag

1. Mai 2016

Westdeutsche Zeitung:

"Dass es nicht noch radikaler wird, ist Frank Hansel zu verdanken. Der 40jährige kandidiert im Herbst bei der Wahl in Berlin; er war früher SPD-Mitglied. Seine größte Sorge sei, sagt er vor Beginn, dass die "Patriotische Plattform" das Klima des Treffens bestimmen werde. Patriotische Plattform nennen sich die Knallrechten. Sie haben einen Antrag vorbereitet, der auch den "Bau und Betrieb" von Moscheen verbieten will sowie das Schächten, was jenseits der grundgesetzlich garantierten Religionsfreiheit liegt.

Als die Mitglieder am Samstag schon über zwei Stunden darüber gestritten haben, was überhaupt auf die Tagesordnung kommen soll, beantragt Hansel, nur noch über den Leitantrag des Vorstands zu diskutieren. Dafür bekommt er eine knappe Mehrheit und damit wird über die von den Rechten eingebrachten Gegenentwürfe gar nicht mehr offiziell beraten.

und Tagesspiegel:

"Der Mann, der Gedeon die Tour vermasselt, heißt Frank-Christian Hansel, Jahrgang 1964, aus dem Landesverband Berlin, Kandidat auf Listenplatz vier für das Berliner Abgeordnetenhaus. Hansel ist schwul, lebt im Berliner Nollendorfkiez und ist mit einem Brasilianer verheiratet. In den 90er Jahren war er Mitglied der SPD, arbeitete zu Wendezeiten im Roten Rathaus. Die Sache mit der AfD sieht er pragmatisch. Böse Zungen behaupten, er sei vorwiegend an einem Posten interessiert. Die AfD, sagt Hansel, solle aus einer Sicht eine Art bundesweite CSU sein."


B.Z.: Warum dürfen schwule AfD-Politiker nicht zum schwulen Stadtfest kommen

7. April 2016

Der Artikel erwähnt Frank-Christian Hansel namentlich im Zusammenhang mit seiner Bewerbung bzw. Teilnahme am schwulen Stadtfest.


Tagesspiegel: "Alternative für Deutschland" — Wer ist die Berliner AfD?

17. März 2016

"Frank-Christian Hansel, der Landesschatzmeister, etwa vertritt in fast jedem der strittigen Punkte die liberalkonservative Minderheitenmeinung. Hansel, Jahrgang ’64, war von 1990 bis 1995 SPD-Mitglied, 2013 wurde er Gründungsmitglied der AfD, zuletzt war er in der Landtagsfraktion der AfD in Brandenburg. Hansel kann damit rechnen, auf einen der ersten fünf Plätze der Landesliste für die Abgeordnetenhauswahl zu gelangen. Ein Punkt, der aus Sicht der AfD für ihn spricht: Er hat parlamentarische Erfahrung – im Gegensatz zu vielen anderen AfD-Mitgliedern.


DW Español: Cuadriga: Crisis de refugiados: ¿Alemania desbordada?

9. Oktober 2015

In der Deutsche Welle TV Talkshow "Quadriga" im Oktober 2015

Zu Gast in der Talkshow "Quadriga" im Deutsche Welle TV im Oktober 2015


Wohin steuert die AfD? - Innenansichten einer noch jungen Partei

16. September 2014

Radiointerview zu den Ergebnissen der Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen im September 2014.


Zweiter Landesparteitag AfD Berlin

23. Juli 2014

Auf dem Berliner AfD-Landesparteitag 2014 zum Thema Finanzen.