Alle Artikel

Kategorie: Blackout

2 Artikel in dieser Kategorie

Hellbrise zu Pfingsten – Das Stromnetz am Limit der ökosozialistischen "Energiewende"

Frank-Christian Hansel
Pfingsten 2025 zeigt einmal mehr die systemischen Bruchstellen der sogenannten Energiewende. Während große Teile der Industrieproduktion ruhen und der Stromverbrauch an Feiertagen typischerweise stark sinkt, laufen Windräder und Solaranlagen auf Hochtouren. Was in den Sonntagsreden der Klima-Ideologen als Beweis einer gelungenen Transformation gefeiert wird, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als technisch instabile Übergangslage mit potenziell gefährlichen Konsequenzen für die Netzstabilität. Das Phänomen, das Netztechniker mittlerweile als „Hellbrise“ bezeichnen – eine Kombination aus starker Sonneneinstrahlung und gleichzeitig moderatem Wind –, führt zu einem massiven Stromüberschuss bei gleichzeitiger Nachfrageschwäche. Allein für das Pfingstwochenende prognostizieren Netzbetreiber …

Blackout in Spanien: Was Deutschland daraus lernen muss!

Frank-Christian Hansel
Am 28. April 2025 kam es auf der iberischen Halbinsel zu einem massiven Stromausfall, der große Teile Spaniens und Portugals lahmlegte. Binnen Sekunden fiel die Spannung im gesamten Hochspannungsnetz ab, wichtige Industrien, Infrastrukturen und Verkehrsnetze standen still. Was auf den ersten Blick wie ein regionaler Einzelfall erscheint, ist bei genauerer Betrachtung ein systemischer Warnruf für ganz Europa – insbesondere für Deutschland. Spanien am Rand des Netzes – strukturelle Besonderheiten Spanien nimmt im europäischen Verbundnetz (RG-CE) eine Randlage ein. Frequenzschwankungen wirken sich dort deutlich direkter aus als in zentralen Staaten wie Deutschland. Hinzu kommt: Spanien betreibt ein zentralisiertes Übertragungsnetz, während in Deutschland vier unabhängige ÜNBs für Redundanz …