Replik auf den Artikel „AfD vor CDU: Fünf Faktoren für den Aufstieg der Rechten“ von Christian Unger, Berliner Morgenpost (23.04.2025) bzw. Die Unfähigkeit, die Lage erkennen zu wollen!

Der jüngste Beitrag in der Berliner Morgenpost zum Aufstieg der AfD wirkt wie ein Lehrstück der politischen Verdrängung: Statt sich mit den Ursachen des Vertrauensverlusts in das politische Establishment auseinanderzusetzen, wird ein weiteres Mal das moralische Panoptikum bemüht, in dem … Weiterlesen →

Zur ARD-Dokumentation „Abgeschrieben. Der Osten in den Medien“: Das Zerrbild als Zement – oder: Wie die westmediale Abwertung Ostdeutschlands die AfD im Westen kleinhält – und zugleich stabilisiert

Seit Jahren wird Ostdeutschland in westdeutschen Leitmedien durch ein einseitig negatives Narrativ geprägt. Triste Plattenbauten, Demonstrationen mit Reichsflaggen, abgehängte Rentner in grauen Landschaften. Dieses medial konstruierte “Dunkeldeutschland” dient nicht nur als Projektionsfläche für gesamtdeutsche Ängste. Es fungiert zugleich als semantischer … Weiterlesen →

Liebe Frau Hensel, wollen wir reden – acht Jahre später? Ein offener Brief zur Neubewertung der AfD im Lichte des politischen Scheiterns der Koalitionsregierungen in der Gegenwart

Acht Jahre sind in der deutschen Innenpolitik eine lange Zeit. Acht Jahre reichen aus, um ein Land sichtbar zu verändern – seine gesellschaftliche Stimmung, seine ökonomische Substanz, seine außenpolitische Verortung und sein institutionelles Selbstverständnis. Acht Jahre reichen auch aus, um … Weiterlesen →

Energiewende zwischen Realität und Ideologie – ein kritischer Lagebericht zur Strom- und Gasversorgung

Die deutsche Energiepolitik steht exemplarisch für das Auseinanderklaffen von Anspruch und Wirklichkeit. Während die politische und mediale Klasse unverdrossen den klimapolitischen Heilsweg beschwört, zeigen die realwirtschaftlichen und netztechnischen Bedingungen ein deutlich komplexeres, oft widersprüchliches Bild – ein Bild, das immer … Weiterlesen →

Warum die Berliner Enquete-Kommission den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährdet, den sie zu fördern vorgibt

Mit großem moralischen Anspruch hat das Berliner Abgeordnetenhaus eine neue Enquete-Kommission eingesetzt: „Für gesellschaftlichen Zusammenhalt, gegen Antisemitismus, Rassismus, Muslimfeindlichkeit und jede Form von Diskriminierung.“ Ein starkes Signal, könnte man meinen – wäre da nicht ein grundlegender Widerspruch im Verfahren selbst. … Weiterlesen →

Zur Werkzeugleiste springen